Oberwesel liest wird fünf! Lesefans feiern neue Bücher in Oberwesel
»Oberwesel liest« lockte wieder viele Gäste und Literaturfreunde nach Oberwesel. Die Schlenderlesung feierte ein kleines Jubiläum, denn auch beim fünften Mal waren die Tickets schnell ausverkauft. 100 Besucherinnen und Besucher aus nah und fern teilten sich in Gruppen und wurden von jeweils einem Moderator von Leseort zu Leseort geführt. Insgesamt haben über 20 Ehrenamtliche dafür gesorgt, dass alles reibungslos läuft, Wein und Snacks parat stehen und die Leseorte sichtbar und erreichbar waren.
Die Bücher sind wie immer sehr subjektiv von der Initiatorin Monika Seckler ausgewählt – einzige Vorgabe ist, dass die Bücher neu erschienen sein müssen »und gut geschrieben müssen sie sein!« so Seckler. Die Bücherwürmer ließen sich von den sommerlichen Temperaturen nicht abhalten und genossen die kurzen Einblicke in die Bücher sichtlich.
Jessica Oldach las »Air« von Christian Kracht im Garten vom Gelben Turm, Hartmut Appel las »Der Untergang der Wager« von David Grann im Christophorskeller, Mechtild Sabel »Flusslinien« von Katharina Hagena in der Mutter-Rosa-Kapelle, Christian Büning las »Wackelkontakt« von Wolf Haas im Kunstschaufenster Oberwesel und zum Finale las Joe Schuck Gedichte von Masca Kaléko, musikalisch ergänzt durch Melanie Joras und Lukas Stollhof.
Fotos von Franziskus Weinert, Dieter Drevermann